Um das Jahr 400 v.Chr. herrscht auf dem Glauberg ein mächtiger Keltenfürst. Der Fund seines Grabes und einer lebensgroßen Sandsteinstatue machen den Fundort bekannt. Seine wahre Geschichte ist im Dunkel der Jahrtausende verloren gegangen, kein Römer oder Grieche hat seinen Namen aufgeschrieben. Ich wollte nun erzählen, was damals geschehen sein könnte im Hessen der Eisenzeit...
Wir schreiben das Jahr 400 v. Chr. In der hessischen Wetterau wird der keltische Stamm der Eberleute von dem Fürsten Dhalaitus angeführt. Vom Glauberg aus muss sich Dhalaitus der Bedrohung durch
den Stamm der Hirschleute aus dem Süden stellen, die sein fruchtbares Land für sich gewinnen wollen. Als die Nichte des Fürsten jedoch von ihren eigenen Vertrauten entführt und an den Feind verkauft
wird, bringt der Krieger Hahles den Fürsten auf die Spuren eines Verrats, der selbst vor verbündeten Stämmen nicht Halt zu machen scheint. Doch welches Geheimnis hütet der entführte Schamane, dem
Hahles zu Hilfe kommen will, den aber niemand vermisst?
Noch ahnt keiner von ihnen, dass ein alter Feind zurück zum Glauberg drängt und alte Geheimnisse ans Tageslicht kehrt, die einige wenige auf immer zu vergessen wünschen.
Erhältlich bei Amazon oder jeder anderen Buchhandlung.
Rezension auf Zauberspiegel-Online
Rezension auf Praeco-Medii-Aevi
Rezension auf Buch-Plaudereien
Die hessische Wetterau im Jahr 400 v. Chr.:
Über dem Glauberg hängt der Schatten eines neuen Krieges. Der Tod ihres Vaters zwingt Dunaan, die Nichte des Keltenfürsten, sich endlich dem Urteil der Krieger zu stellen und den Titel des
Heerführers gegen ihren verräterischen Konkurrenten zu verteidigen. Währenddessen stößt Hahles mit dem Fürstenbruder Borigennos ungewollt auf ein Geheimnis, das der Fürst seit Jahren zu verheimlichen
versucht. Aus der Hand eines Fremden erhält er ein altes Erbstück der Fürstenfamilie, das als verschwunden galt und vom Fürsten selbst verleugnet wird. Im Zenit ihres Konfliktes kommt es schließlich
zur ersten Schlacht. Wer aber ist der Fremde, der plötzlich die Macht über den verbündeten Stamm der Widderleute übernommen hat? Und wird es ihm gelingen, das Schlachtenglück für sich zu
gewinnen?
In den Wirren des Krieges offenbart sich ein uralter Handel, der das Gleichgewicht zwischen den Stämmen ins Wanken bringt und schließlich über das Schicksal eines ganzen Landes entscheiden
soll.
"Der Berg der Kelten II" ist im September 2012 im ACABUS-Verlag Hamburg erschienen und ist dort, bei Amazon oder jeder anderen Buchhandlung erhältlich.